Kieferorthopädie
Mehr als nur ein schönes Lächeln
Gerade Zähne und ein gesunder Biss sind nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern beeinflussen auch unsere Funktionalität und Gesundheit nachhaltig. Im BIZ in St. Gallen bieten wir Ihnen moderne kieferorthopädische Lösungen – von klassischen Zahnspangen bis hin zu unsichtbaren Alignern und korrigierenden OPs – um Ihre Beschwerden zu lindern und Ihr Lächeln langfristig zu verschönern.
Master in Kieferorthopädie
Die Vorteile auf einen Blick
Behandlungs-Möglichkeiten bei Zahn- und Kieferfehlstellungen
Wir behandeln Kinder und Erwachsene mit modernen Methoden der Kieferorthopädie. Je nach Fehlstellung und Ihren persönlichen Wünschen können wir Ihnen mehrere Optionen anbieten.
Feste Zahnspangen
Feste Zahnspangen (Brackets) sind eine effektive und bewährte Methode zur Korrektur verschiedenster Fehlstellungen im bleibenden Gebiss. Sie können die Zähne nicht nur gerade richten, sondern auch an die richtige Position schieben. Da sie durchgehend getragen werden, ist die Korrektur sehr effektiv und in einer vergleichsweise kurzen Zeit möglich. Die störende Optik bei aussenliegenden Brackets kann durch moderne Varianten aus Keramik verbessert werden. Eine diskrete Möglichkeit, vor allem für Erwachsene, bietet auch eine innenliegende (linguale) Zahnspange. Diese wird an der Innenseite der Zähne befestigt und ist so von aussen nicht sichtbar.
Herausnehmbare Zahnspangen
Als Vorbereitung auf eine feste Zahnspange oder bei leichten Fehlstellungen im Wechselgebiss werden für Kinder auch herausnehmbare Zahnspangen angeboten, die oft nur nachts getragen werden müssen. Es können auch Platzhalter für zu früh verlorene Milchzähne angefertigt werden, um die Zähne in der richtigen Position zu halten. Herausnehmbare Zahnspangen werden oft leichter akzeptiert, der Erfolg ist aber stark von der Trage-Disziplin abhängig.
Aligner
Eine moderne Variante der Zahnkorrektur bieten durchsichtige Zahnschienen. Sie werden nur zum Essen und Zähneputzen herausgenommen und sind im Alltag beinahe unsichtbar. Aligner werden nicht wie klassische Zahnspangen nachgestellt, sondern nach einem bestimmten Behandlungsplan immer wieder gewechselt. Nicht nur die Ästhetik wird bei Alignern leichter akzeptiert, auch Zahnpflege und Essen sind einfacher als mit einer festen Zahnspange. Aligner-Therapien können viele, aber nicht alle Fehlstellungen korrigieren.
Aufbissschienen (CMD-Schienen)
Orthognathe Chirurgie
Manche Fehlstellungen sind so schwerwiegend, dass eine OP zusätzlich zur kieferorthopädischen Therapie notwendig ist. Wenn z.B. der Ober- oder Unterkiefer deutlich zu gross oder zu klein bzw. falsch positioniert ist, kann eine Zahnspange alleine nicht viel ausrichten. Im Bodensee Implantat Zentrum in St.Gallen führen wir auch Kieferoperationen vor Ort durch.
Behandlung Craniomandibulärer Dysfunktionen (CMD)
Neben der klassischen Kieferorthopädie ist die Behandlung von craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) ein weiterer Schwerpunkt bei uns. Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein Überbegriff für Funktionsstörungen des Kiefergelenks, der Kaumuskulatur und umliegender Strukturen. Sie kann sich durch vielfältige Beschwerden äussern, wie z.B. Kiefer- und Gesichtsschmerzen, Kopfschmerzen, Nackenverspannungen oder sogar Ohrgeräusche.
CMD entsteht oft durch eine Fehlbelastung des Kiefers, beispielsweise durch eine falsche Bisslage, Stress oder Zähneknirschen, und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. CMD betrifft nicht nur den Kiefer, sondern kann sich auf den gesamten Körper auswirken. Haben Sie häufig mit Kopf- oder Nackenschmerzen zu tun? Schmerzt Ihr Kiefer oder fühlt er sich verspannt an? Hören Sie vielleicht ein Knacken beim Öffnen des Mundes? Dann könnte eine CMD vorliegen.
Das bringt die Behandlung von CMD
Wir behandeln Kinder und Erwachsene mit modernen Methoden der Kieferorthopädie. Je nach Fehlstellung und Ihren persönlichen Wünschen können wir Ihnen mehrere Optionen anbieten.
Schmerzlinderung
- Kiefer-, Gesichts- und Kopfschmerzen werden reduziert, da die Kiefermuskulatur entlastet wird.
- Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen verbessern sich häufig, wenn muskuläre Verspannungen durch eine Fehlbisslage beseitigt werden.
- In manchen Fällen reduzieren sich sogar Ohrgeräusche (Tinnitus), wenn sie durch eine Fehlbelastung des Kiefers verursacht werden.
Verbesserte Kieferfunktion
- Eine ausgeglichene Bissstellung erleichtert das Kauen.
- Knacken oder Reiben des Kiefergelenks kann gemindert und langfristige Schäden dadurch vermieden werden.
- Probleme wie Kiefersperren oder eine eingeschränkte Mundöffnung werden reduziert.
Schutz der Zähne und Kiefergelenke
- Reduzierter Zahnverschleiss, da keine einseitige Überlastung mehr stattfindet.
- Vermeidung von Zahnschäden durch Zähneknirschen oder -pressen.
- Vorbeugung von Arthrose im Kiefergelenk durch gleichmässige Belastung.
Verbesserte Körperhaltung und Allgemeingesundheit
- Entlastung der Halswirbelsäule, da Kieferfehlstellungen häufig zu Fehlhaltungen führen.
- Eine verbesserte Körperbalance durch eine harmonisierte Kieferstellung. (Der Kiefer ist eng mit der gesamten Statik des Körpers verbunden.)
- Verringerung von stressbedingten Beschwerden, da eine CMD-Behandlung oft zur Entspannung beiträgt.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
- Aufbissschienen (CMD-Schienen) zur Entlastung des Kiefers und zur Bisskorrektur.
- Zahnärztliche Korrekturen wie z. B. Anpassung der Bisshöhe durch Zahnersatz oder Kieferorthopädie.
- Physiotherapie/Manuelle Therapie/Osteopathie zur Lockerung verspannter Muskeln und Verbesserung der Beweglichkeit.
- Stressmanagement-Techniken (Entspannungsübungen, Biofeedback) zur Unterstützung des Heilungsverlaufs.
Nicht sicher, ob Sie CMD haben?
Dann werfen Sie einen Blick in unsere ausführliche Informationsbroschüre. Dort erfahren Sie, wie eine CMD-Behandlung abläuft, welche Vorteile sie bringt und warum sie in den meisten Fällen ganz ohne Operation auskommt.