Zahnversiegelung – Ablauf, Vor- und Nachteile der Behandlung

Bei Furchen und Rillen an den Zähnen ist Karies nicht weit, denn mit der Zahnbürste schaffen wir es oft nicht, diese schwer zugänglichen Stellen komplett sauber zu putzen. Vor allem Kinder haben oft Probleme mit der gründlichen Reinigung. Die Backenzähne sind besonders gefährdet für Fissurenkaries, da ihre Kauflächen sehr viele Vertiefungen aufweisen.  Wann ist eine […]

Was sind Kreidezähne und was kann man dagegen tun?

Bei Kreidezähnen (MIH – Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation) handelt es sich um einen Zahnschmelzdefekt, der manchmal bereits an den Zähnen des Milchgebisses, meist aber erst an den bleibenden Zähnen auftritt. Er betrifft vor allem die Backenzähne und die Schneidezähne, wobei nur einer oder auch mehrere Zähne betroffen sein können. Man geht davon aus, dass derzeit etwa 28 Prozent […]

Zahnimplantate bei Kindern – Gibt es ein Mindestalter?

Zahnimplantate bei Kindern sind ein heikles Thema. Die Expertenmeinungen dazu gehen mitunter weit auseinander. In der Regel werden Zahnimplantate ab dem Erwachsenenalter von etwa 18 Jahren gesetzt. Ab diesem Alter kann eine gute Haltbarkeit des Zahnimplantats gewährleistet werden.  Was aber, wenn ein Unfall oder die Nichtanlage eines bleibenden Zahns zu einem starken Leidensdruck im Teenageralter […]